500ユーロの食費についてなんだかモヤモヤして何か情報がないかとネットを探していたら、ありました。2020年度のですが、リア人(1世帯)が月にいくら食品に費やすかという統計が出ていました。

食品といっても以下のみ

★★★★

乳製品、

精肉、

加工肉、

野菜、

果物、

野菜果物の加工品、

チーズ、

卵、

お惣菜や冷凍ピザなど加工食品

☆☆☆☆

早速この分類でレシートを計算し直して見ました。

 なんとまあ!インスタントフードはゼロですが、チーズ以外は平均の倍以上買っています。

 リア人は毎日調理しないのか新鮮な食材にお金使わないらしい。

下の記事によると、リア人は生活費の12%が食費(外食を除く)に充てられており、2990ユーロの生活費のうち350ユーロ食料品、そのうち生鮮食品はたったの130ユーロだそうだ。1日の摂取カロリーの41%は外食で摂ってるらしい(驚愕)。

ほぼ100%おうちごはんの我々は500ユーロ食料品(生鮮食品:300)で全く問題ないという結論でした。

Rund 350 Euro pro Monat für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke

Dazu kommt: Der Anteil von Essen und Trinken an den Gesamtausgaben eines Haushalts ist stark gesunken. In den 1950er-Jahren gaben die Österreicherinnen und Österreicher fast die Hälfte ihres Budgets für Lebensmittel aus. Heute entfallen etwa 12 Prozent der Haushaltausgaben auf Ernährung und alkoholfreie Getränke (ohne Außer-Haus-Konsum). Das entspricht rund 350 von durchschnittlich 2.990 Euro pro Haushalt und Monat, so die letzte Konsumerhebung der Statistik Austria. Laut den Zahlen von Eurostat sind es sogar nur 9,7 Prozent. Ernährung ist damit bei den Ausgaben an dritter Stelle – auf Platz eins liegt Wohnen und Energie, gefolgt von Verkehr. In frische Produkte werden übrigens 130 Euro pro Monat investiert.

Außer-Haus-Essen nimmt zu

Rund 41 Prozent der täglich zugeführten Energie nehmen die Österreicherinnen und Österreicher außer Haus zu sich. In der Regel werden Abendessen und Spätmahlzeiten in den eigenen vier Wänden verzehrt – Frühstück und Mittagessen häufiger außerhalb, so die Daten des Ernährungsberichts 2017. Das erste Österreichische Genussbarometers des forum. ernährung heute ging der Motivation fürs Essen außer Haus auf den Grund: Neben beruflichen Gründen werden gerne auch das gesellige Beisammensein und die eigene Bequemlichkeit genannt.

Laut einer Studie des Wiener Unternehmens RegioData werde heute deutlich mehr Geld als noch vor zehn Jahren für Ernährung ausgegeben, nämlich um 45 Prozent mehr. Das liege vor allem daran, dass heute viel öfter (plus 67 Prozent) auswärts gegessen werde als früher. Aktuell würden 34 Prozent des Geldes für Essen in Gasthaus und Restaurant ausgegeben, vor zehn Jahren seien es 29 Prozent gewesen.