What do you think about this artikle ?Leute

 

Wenn ihr etwas Meinung hat , sagt mir das im Raum  bitte

 

 

Kwagutchi Mann Mieko schreibt

 

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

 

Die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel wurde erstmals bei der ersten Bundestagswahl im Dezember 1990 nach der Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland im Oktober 1990 gewählt. Der Wahlkreis war ein landschaftlich reizvolles, dünn besiedeltes Gebiet mit Blick auf die Ostsee, ein Land, das er noch nie zuvor gekannt hatte.

Die Einzelheiten der Wahl in dieser ländlichen Stadt sind in dem Buch "Das erste Leben der Angela M" von Ralph Georg Reuth und Günther Lachmann detailliert beschrieben, aber wenn es stimmt, was hier geschrieben steht, ist es wahrscheinlich, dass die junge Merkel ihr politisches Debüt mit kühler Miene machte, dank eines waghalsigen Tricks, der von den ostdeutschen Männern inszeniert wurde. Wenn Sie Interesse haben, lesen Sie bitte mein Buch "Merkel: Hinter der Maske".

Nach seinem Aufstieg zum Bundeskanzler im Jahr 2005 war seine Politik zunächst zurückhaltend, aber als er an Macht gewann, wurde er dogmatisch und ignorierte manchmal sogar das Gesetz. Wenn ich eine nennen müsste, die einen wesentlichen Einfluss auf die Zukunft hat, würde ich damit beginnen, den Ausstieg aus der Kernenergie vorzuziehen.

Gettyimages

Gettyimages© Modernes Geschäft

In Deutschland gibt Artikel 19 des Atomgesetzes (offizieller Name: Gesetz über die friedliche Nutzung der Kernenergie und die Verhütung von Gefahren) der nationalen Kernkraftwerksprüfungsbehörde die Befugnis, als zu gefährlich eingestufte Kernkraftwerke vorübergehend oder dauerhaft einzustellen.

Drei Tage nach dem Unfall im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi betonte Merkel, dass "ein nuklearer Unfall selbst in einem wissenschaftlich so fortgeschrittenen Land wie Japan stattgefunden hat, daher ist es nicht verwunderlich, dass er sich in Deutschland ereignet hat". Mit dem Atomgesetz als Schutzschild führte er nach 22 Jahren die Abschaltung aller Atomkraftwerke in Deutschland durch.

In Deutschland, wo es kein Erdbeben oder Tsunami gibt, besteht jedoch keine Gefahr, dass Atomkraftwerke nicht betrieben werden können, und die Elektrizitätsunternehmen verklagten die Bundesregierung wegen Verletzung des Eigentums. Im Jahr 2016 entschied das Verfassungsgericht (entspricht dem Obersten Gerichtshof), dass die Entscheidung zum Ausstieg aus der Kernenergie nicht verfassungswidrig sei, akzeptierte aber andererseits die Argumente der Stromunternehmen und wies die Regierung an, die Stromunternehmen zu entschädigen. Ehrlich gesagt ist das ein seltsames Urteil.

 

In der Folge kam es schließlich zu einem Vergleich in 21 Fällen, und vier Unternehmen, Eon, RWE, EnBW und Vattenfall, erhielten insgesamt 2,424 Milliarden Euro Entschädigung vom Staat. Obwohl es eine Niederlage für das Land ist, ist dies eine Steuer, also war der eigentliche Verlierer das Volk.

 

Das nächste große "Fragezeichen" war die Aufnahme von Flüchtlingen aus dem Nahen Osten, die im September 2015 begann. Der Ausstieg aus der Atomkraft hat den Landtag vorerst passiert, aber ohne dies zu tun, öffnete Bundeskanzlerin Angela Merkel die Grenze zu Österreich, und mehr als 1 Million Flüchtlinge strömten in 15 und 16 Jahren ins Land.

Da dies sowohl mit dem Dublin-Abkommen, der Flüchtlingspolitik der EU, als auch mit dem Schengener Abkommen, das die Durchreise innerhalb der EU vorsieht, kollidiert, legte die AfD im Mai 2018 Berufung beim Obersten Gerichtshof ein, die jedoch im Dezember desselben Jahres abgewiesen wurde. Die damalige Regierung war übrigens eine Koalition aus CDU/CSU und SPD, es gab also keine nennenswerte Oppositionspartei außer der AfD.

Es ist unklar, warum Merkels Machtausweitung so leicht toleriert wurde, aber wenn sie dazu gezwungen wurde, benutzte sie immer die Phrase "es gibt keine andere Wahl". Die 2013 gegründete AfD beschloss, die Partei aus Protest dagegen "Alternative für Deutschland" zu nennen.

Auch die Ergebnisse der Landtagswahl werden mit der Stimme eines Kranichs für ungültig erklärt

Die Flucht von Bundeskanzlerin Angela Merkel wurde im Februar 2020 nach der Landtagswahl im ehemaligen DDR-Bundesland Thüringen gestoppt.

Es war Herr Khemrich von der Liberaldemokratischen Partei, der zum Staatskanzler im neuen Parlament gewählt wurde, aber als Kanzlerin Merkel davon erfuhr, ließ sie eine "Kranichstimme" aus Südafrika ausstoßen, wo sie Wahlkampf machte: "Diese Wahl muss wiederholt werden."

Der Grund: "Herr Kemrich konnte nicht nur wegen der Stimmen der FDP und der CDU Ministerpräsident werden, sondern auch, weil ihm die Stimmen der AfD-Abgeordneten geholfen haben." Nach Merkels Logik ist es demokratiewidrig, die Unterstützung der AfD zu erhalten.

Gettyimages

Gettyimages© Modernes Geschäft

Erstaunlicherweise haben Merkels Worte das Wahlergebnis tatsächlich annulliert. Herr Khemrich, der rechtmäßig ohne Beeinträchtigung zum Staatskanzler gewählt wurde, wurde innerhalb eines Monats zum Rücktritt gezwungen, und die Linkspartei (eine Partei, die als linksextrem gilt und dem Trend der DDR-Diktatur folgt) kam mit einer Mehrheit an die Macht.

Außerdem hieß es damals, dass die Wahl so schnell wie möglich wieder aufgenommen werden würde, aber danach, drei Jahre und neun Monate lang, war von einer Wiederwahl nicht die Rede. Ich glaube nicht, dass der Leser es glauben wird, aber das ist alles wahr.

Aber was ich am seltsamsten finde, ist, dass der amtierende Premierminister eine so klare und rechtswidrige Anweisung erlassen hat, während andere Politiker und Mainstream-Medien geschwiegen haben. Die AfD schwieg nicht, aber die Medien ignorierten es, so dass die Öffentlichkeit diesen illegalen Akt nicht als rechtswidrig erkannte und schnell vergaß (die AfD legte auch Berufung beim Verfassungsgerichtshof ein).

Hachioji Jobs - Dringende Rekrutierung, sofort bewerben

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

JobRapido

Der ehemalige Chef des Bundesamtes für Verfassungsschutz sagte, dass die Mehrheit der Journalisten in den großen deutschen Medien Sympathisanten der Grünen und der Sozialdemokratischen Partei seien, aber das ist eine andere Geschichte. Wenn sie meinen, dass man mit allen Mitteln die AfD zerschlagen kann, dann ist die deutsche Demokratie ziemlich kaputt.

In Merkels 16-jähriger Regierung gab es mindestens acht Jahre lang praktisch keine andere Oppositionspartei als die AfD. Die Sozialdemokratische Partei war die Regierungspartei, weil sie mit der CDU koalierte, und die Grünen, obwohl sie im Feld waren, stimmten ideologisch vollkommen mit Kanzlerin Merkel überein. Tatsächlich kann nicht einmal ausgeschlossen werden, dass sich sein Einfluss auch auf die Justiz erstreckte (dazu später mehr).

60 Milliarden Euro eingefroren

Kanzler Scholz, der am 21. Dezember Merkels Politik übernommen hat, ist ein Politiker, der als Finanzminister in Merkels Regierung einen Teil der Macht innehatte. So ist es nicht verwunderlich, dass er, als er endlich seine lang ersehnte Regierung bekam, fälschlicherweise dachte, er könne es mit Kanzlerin Merkel aufnehmen. Die Realität war jedoch nicht so süß.

Am 15. November hat das Verfassungsgericht entschieden, dass 60 Milliarden Euro (etwa 10 Billionen Yen) des Geldes, das die Bundesregierung in den aktuellen Haushalt eingestellt hat, verfassungswidrig sind.

"Damit werden rückwirkend 60 Milliarden Euro der für den Klima- und Transformationsfonds bereitgestellten Mittel gekürzt", erklärte der Vorsitzende Richter in ruhigem Ton. Mit anderen Worten, Sie können dieses Geld nicht ausgeben. Bei den Demonstranten handelte es sich um die oppositionelle CDU/CSU.

In der Nacht fror Finanzminister Lindner (Liberaldemokratische Partei) sofort alle Budgets ein, die geplant, aber noch nicht formell abgeschlossen waren. Damit befand sich die Regierung in einer Zwickmühle.

Gettyimages

Gettyimages© Modernes Geschäft

Warum ist das passiert?

In Deutschland schreibt Artikel 109 des Grundgesetzes vor, dass weder die Staats- noch die Staatsausgaben die Einnahmen übersteigen dürfen, und 2009 wurde ein Gesetz verabschiedet, das besagt, dass die Neuverschuldung nach 2016 0,35 % des BIP nicht überschreiten darf. Dies wird als "Schuldenbremse" bezeichnet und ist von der Bundesregierung strikt einzuhalten.

Ausnahmen von der Insolvenz sind bei Notfällen wie Naturkatastrophen und Kriegen zulässig, in diesem Fall kann die Schuldenbremse mit Zustimmung des Kongresses gelockert werden. Es ist jedoch strengstens verboten, das Geld in spätere Jahre oder für andere Zwecke umzuleiten.

Die Bundesregierung hat Corona während der Merkel-Regierung zum Notstand erklärt und Unmengen an Geld vorbereitet. Nun gibt es aber einen Überschuss von 60 Milliarden Euro, den die jetzige Regierung kurzerhand in den Klima- und Transformationsfonds geleitet hat. Es ist in jeder Hinsicht verfassungswidrig.

Als Konsequenz legte die CDU/CSU Berufung beim Verfassungsgerichtshof ein. Wenn diesem Einspruch jedoch stattgegeben wird, wird es einen Mangel an politischen Maßnahmen geben, die die Regierung zu fördern versuchte, wie z. B. Subventionen für die Isolierung von Häusern und den Austausch von Heizungen, Subventionen zur Senkung der Stromrechnungen, Subventionen für den Kauf von Elektrofahrzeugen, Subventionen für die Entwicklung von Wasserstoff, Subventionen für Unternehmen, die die Dekarbonisierung vorantreiben, und Subventionen, um Unternehmen anzuziehen.

Der Minister für Wirtschaft und Klimaschutz, Habeck, der die Ausgleichspolitik dieses Jahrhunderts anführt, weiß das sehr wohl und antwortete im August dieses Jahres, als er darauf angesprochen wurde: "Wenn dieser Appell durchkommt, wird es sehr, sehr, sehr schlimm."

Deshalb konnte er am Tag nach der Urteilsverkündung seine Melancholie nicht verbergen. Sie hätten sich nie träumen lassen, dass sie völlig außer Kontrolle geraten würden. Und obwohl er neue Entschlossenheit zeigte, indem er sagte: "Nur weil das Geld verschwunden ist, heißt das nicht, dass wir die notwendige Politik nicht stoppen können", war das Problem, dass weder die Regierung noch Herr Habeck eine Alternative hatten.

Glaubte das Verfassungsgericht, es könne kontrolliert werden?

Aber warum waren sie so zuversichtlich? Damit rückt Merkels Präsenz wieder in den Vordergrund.

Tatsächlich lud Merkel am 30. Juni 2021, während ihrer Amtszeit als Kanzlerin, ein Bankett im Kanzleramt aus, zu dem Kabinettsminister und Richter des Verfassungsgerichts eingeladen waren. Das ist kurz bevor der Kongress im Juli in die Sommerferien geht.

Außerdem wird es im September Bundestagswahlen geben, und ob die CDU gewinnt oder verliert, Merkels Rücktritt ist bereits entschieden, so dass dies fast die letzte Gelegenheit für Frau Merkel war, Macht auszuüben.

Gettyimages

Gettyimages© Modernes Geschäft

Es wird gesagt, dass dies nicht das erste Mal war, dass sich Minister der Regierung und das Verfassungsgericht trafen, aber bei dieser Gelegenheit gab es ungewöhnlich laute Stimmen aus mehreren Medien, die auf geheime Absprachen hinwiesen. Denn zu diesem Zeitpunkt hatte das Verfassungsgericht mehrere Prozesse am Laufen, in denen die Regierung und Frau Merkel verklagt wurden.

Zu dieser Zeit hielt die Regierung ein Treffen mit den Richtern des Verfassungsgerichts ab, was man als einen Akt bezeichnen könnte, der einer "Korrektur der Krone unter Lee" gleichkam.

Zudem ist der Verfassungsrichter Stephen Herbert seit 30 Jahren Mitglied der CDU und kennt Kanzlerin Angela Merkel unter ihren Spitznamen. Die Zeitung Die Welt ging sogar so weit, ihn als "Merkels treuesten Soldaten" in der CDU-Partei zu bezeichnen, bevor er deren Sekretär wurde.

Der damalige stellvertretende Vorsitzende der Liberaldemokratischen Partei, Wolfgang Kubiki, verurteilte die Regierung scharf und sagte: "Das Verhältnis zwischen Regierung und Verfassungsgericht sollte vorsichtig sein, aber seit Merkel Kanzlerin ist, hat die Regierung immer wieder gegen die Regeln der Rechtsstaatlichkeit verstoßen, wenn sie in Gefahr ist" (Die Welt, 27. September 2021).

Auch der Berliner Rechtsanwalt Nico Herting stellte bei den Beratungen über die "Schuldenbremse", die damals schon beim Corona-Sondervermögen ein Thema war, einen Antrag auf Ablehnung Herberts.

Dabei handelt es sich um einen Antrag auf Abberufung von Richtern aus dem Verfahren, die befürchten, dass sie in bestimmten Fällen nicht in der Lage sein werden, unparteiische Entscheidungen zu treffen. Es gibt keine größere Schande für einen Richter an der Spitze der deutschen Justiz (ich weiß nicht, ob es das Ergebnis dieser Anschuldigung war, aber es war Richterin Doris Koenig vom Gericht II, die das schockierende Urteil fällte).

Auf jeden Fall hat Merkel gute Beziehungen zum Verfassungsgericht, und vielleicht waren für sie die Urteile des Verfassungsgerichts kontrollierbar. Herr Scholz, der als Kabinettsminister vor Ort war, dürfte also nicht damit gerechnet haben, dass das Verfassungsgericht ihnen "schaden" würde.

Darüber hinaus wäre ein Einfrieren von 60 Milliarden Euro in der Praxis ein irreparabler Schlag für die Gesellschaft. Mit anderen Worten, die Umstände wurden berücksichtigt, und das Urteil sollte erheblich verwässert werden.

Der Niedergang der deutschen Wirtschaft ist unvermeidlich

Das ging jedoch zu weit, egal wie man es betrachtet. Da Koenig ein von der SPD nominierter Richter war, war das Urteil für Scholz ein doppelter Schock. Oder vielleicht ist Kanzler Scholz nicht so "fähig" wie die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel und konnte das Verfassungsgericht auf seine Seite ziehen.

Wenn die 60 Milliarden Euro wegfallen, werden die Unternehmen, die in Erwartung von Subventionen investieren wollten, in jedem Fall in einem Dominoeffekt stecken bleiben, und wenn nicht, wird es verheerend für die gedrückte deutsche Wirtschaft sein. Wir müssen zuerst etwas dagegen tun, aber das größte Hindernis im Moment ist, dass die Zeit begrenzt ist.

Können Sie in diesem Jahr ein Budget für das nächste Jahr erstellen und verabschieden? Am schnellsten geht es, den Notstand auszurufen und die Schuldenbremsen aufzuheben. Aber wird das Verfassungsgericht das zulassen?

Gettyimages

Gettyimages© Modernes Geschäft

Am 28. November wurde die Generaldebatte in der Nationalversammlung hitzig. Doch Bundeskanzler Scholz änderte wie üblich nicht seine Hautfarbe, erwähnte keine seiner Ungerechtigkeiten, entschuldigte sich nicht beim Volk, als hätte das Verfassungsgericht der bestehenden Herausforderung eine neue hinzugefügt.

Noch überraschender war die Bemerkung von SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich, dass "das Urteil des Verfassungsgerichts das Volk beunruhigt". Was ist Ihrer Meinung nach eine Nation, die vom Gesetz regiert wird? Es ist leicht, sich über die Leute lustig zu machen.

Und das ist noch nicht alles. Wirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck sagte: "Wenn deswegen die Energiepreise steigen, möchte ich, dass Sie sich bei Herrn Merz beschweren." Die Schuld liegt bei Herrn Merz, der die Ungerechtigkeit aufgedeckt hat.

Dass sie ihr eigenes Unrecht in diesem Ausmaß ad acta legen können, ist für die derzeitige Bundesregierung eine schwere Krankheit. In ihrem Herzen denken sie vielleicht: "Merkel macht das schon lange."

Auf jeden Fall wird die Zerstreuungspolitik bei diesem Tempo nicht korrigiert werden, und vielleicht wird in aller Eile wieder eine Drahtseilaktstrategie eingeführt. Erstens ist ihre Politik ohne enorme Subventionen nicht möglich.

Wenn aber das Geld zur Verfügung steht, ist es unvermeidlich, dass sich die gleichen Fehler wiederholen und Deutschland allmählich schwächer wird. Warum weist niemand darauf hin?

Weit weg von der Demokratie

Am erbärmlichsten ist der Vorsitzende der CDU, Merz, der die Sozialdemokratische Partei heftig angreift, aber sein Appell an "die CDU als nächsten Koalitionspartner" ist voll sichtbar. Solange die CDU sich weigert, eine Koalition mit der AfD einzugehen, ist die einzige Möglichkeit, Regierungspartei zu werden, die Schulter an Schulter mit der Sozialdemokratischen Partei.

Und wenn sich die deutsche Wirtschaft aufgrund dieses unerwarteten Wahlsiegs wirklich verlangsamt, wird der Druck der in Not geratenen Ministerpräsidenten der CDU intensiv sein, was ebenfalls beängstigend ist. Mit anderen Worten, früher oder später wird er so tun, als würde er Widerstand leisten und dem neuen Schuldenvorschlag der Sozialdemokratischen Partei zustimmen.

Gettyimages

Gettyimages© Modernes Geschäft

Die Einzige, die inmitten all dessen auffiel, war Alice Weidel, Co-Vorsitzende der AfD. "Es ist seltsam, dass die Regierung 1 Billion Euro an Steuereinnahmen hat, aber immer noch nicht genug Geld da ist", sagte er. Er machte dafür eine sinnlose grüne Politik, chaotische Flüchtlingshilfe und bodenlose Ausgaben für ineffektive Hilfe für die Ukraine verantwortlich und forderte vorgezogene Neuwahlen, um eine drastische Lösung zu finden.

Doch egal, was sie sagte, sie stand am Rednerpult, und wie üblich wichen alle Kongressabgeordneten außer der AfD blind aus. Um es ganz offen zu sagen: Diese Zahl ist schon weit davon entfernt, demokratisch zu sein.

Ich glaube, dass die Verantwortung für die Zerstörung der Demokratie in Deutschland, das einmal ein wunderbares Land war, mehr oder weniger bei der 16-jährigen Regierungszeit von Bundeskanzlerin Merkel liegt.

Die deutsche Regierung hat jetzt kein Geld, keine Zeit, keine Ethik. Wie denkt Frau Merkel über diesen politischen Zusammenbruch