イメージ 1

イメージ 2

イメージ 3

 26日にドイツ全土で「福島は警告する--すべての原子力発電所を停止せよ」というスローガンを掲げて25万人が反原発を訴えるデモが行われメルケル首相に原発の廃止を訴えた。

 参加者はベルリンで12万人、ミュンヘン5万、ケルン4万、ハンブルグ4万。

 写真報告 http://www.attac.de/aktuell/anti-atom/grossdemos/fotos/

 attacドイツの報道 http://bit.ly/h2j9wo

26.03.2011 - Eine Viertelmillion Menschen auf den Demos fordert: „Alle AKWs abschalten, Frau Merkel!“
Heute haben die bisher größten Anti-Atom-Proteste in der Geschichte Deutschlands stattgefunden. Die Antwort der Bundesregierung muss jetzt das Abschalten der Atomkraftwerke sein!
In Berlin, Hamburg, Köln und München haben heute rund 250.000 Menschen für einen sofortigen Ausstieg aus der Atomenergie demonstriert. Allein in der Hauptstadt versammelten sich 120.000 DemonstrantInnen im Zentrum und forderten Bundeskanzlerin Angela Merkel auf, den Atomausstieg nicht auf die lange Bank zu schieben. In Köln gingen 40.000 Menschen auf die Straße, in München waren es 40.000 und in Hamburg schlossen sich 50.000 Menschen den Protesten an.
• Weitere Demos-Fotos

Zu den Demonstrationen unter dem Motto „Fukushima mahnt – alle AKWs abschalten“ hatte ein breites Bündnis von Anti-Atom-Initiativen, Umweltverbänden, globalisierungskritischen und friedenspolitischen Organisationen aufgerufen.

Mehrere RednerInnen warfen Bundeskanzlerin Angela Merkel eine „unverantwortliche Verzögerungs- und Verschleierungspolitik“ vor. Mit ihrem Moratorium für die AKW-Laufzeitverlängerungen sowie mit den von ihr eingesetzten Kommissionen weicht sie der nach dem Fukushima-GAU nötigen Entscheidung zum sofortigen Atomausstieg aus. 250.000 Menschen, die bundesweit auf die Straße gegangen seien, erwarten von der Bundesregierung, ohne Wenn und Aber alle Atomkraftwerke sofort vom Netz zu nehmen und die Energiewende energisch voranzutreiben. Die Katastrophe in Fukushima hat allen deutlich gezeigt, dass die Atomkraft unbeherrschbar und gefährlich ist. Deshalb wächst die Empörung über den gegenwärtigen Zick-Zack-Kurs der Bundesregierung beim Thema Atomenergie.

Die Bundesregierung täuscht sich, wenn sie hofft, mit einem Moratorium der Laufzeitverlängerungen und dem Einsetzen von Kommissionen die Bevölkerung beruhigen zu können. Die Anti-Atom-Bewegung wird weiter für die Abschaltung jedes einzelnen Reaktors kämpfen und zu entsprechenden Demonstrationen aufrufen. Wir werden nicht tatenlos zusehen, wenn nach Ende des Moratoriums jetzt abgeschaltete AKW wieder ans Netz gehen!