
Wahlprogramm der Union setzt auf teure Versprechen Nachrichten Deutschland Die Union will mit teuren Versprechen in den Bundestagswahlkampf ziehen. CDU zumal CSU wollen für den Chose ihres Wahlsiegs zusätzliche Milliarden in verbesserte Mütterrenten und Infrastrukturprojekte stecken, in bezug auf aus dem der Nachrichtenagentur AFP vorliegenden Entwurf für das Wahlprogramm hervorgeht. Die geplanten Wohltaten provozierten scharfe Kritik aus dem Wirtschaftsflügel der CDU.Insgesamt 25 Milliarden Euro wollen CDU zumal CSU in die Altlastensanierung und den Ausbau der Bundesfernstraßen stecken, heißt es rein dem Entwurf. Das sind fünf Milliarde mehr denn bisher vorgesehen.Die beim derzeitigen Koalitionspartner FDP wegen der Finanzierungsprobleme umstrittene Verbesserung bei den Renten älterer Mütter will die Unionsparteien ab 2014 umsetzen. Ab dann solle für jedes Mütter, deren Kinder vor 1992 geboren wurden, die Erziehungsleistung mit einem zusätzlichen Rentenpunkt bei der Alterssicherung berücksichtigt werden, heißt es in dem Programmentwurf.Das Währungs für die verbesserten Renten soll aus der Rentenversicherung kommen, die derzeit in einer "guten finanziellen Situation" sei, heißt EQ Next PowerLeveling es in dem Sender. Auch weitere Bundeszuschüsse werden erwähnt. Die CDU geht dem Vernehmen nach davon aus, dass die schrittweise Umsetzung dieser Reform zunächst mit etwa 6,5 Milliarden Euro zu Buche schlagen wird.Zur Förderung der Familien plansoll das bestehende Ehegattensplitting um ein "Familiensplitting" erweitert werden, durchs Kinder bei der Steuer stärker entlastend berücksichtigt werden. Die Elternzeit plansoll künftig auch hinein Teilzeit genommen und dadurch auf insgesamt 28 Monate weit werden können. Die Forderung nach einer Ausweitung der Vätermonate findet sich indes nicht rein dem Programm. Kindergeld EQN Platin darüber hinaus Kinderzuschlag sollen steigen; einen Betrag nennt die Unionsparteien allerdings nicht.Parteiintern stießen die milliardenteuren Versprechen auch auf Kritik. "Der Überbietungswettbewerb der Parteien um immer neue soziale Wohltaten wie die Mütterrente ist verantwortungslos", sagte der Generalsekretär des CDU-Wirtschaftsrats, Wolfgang Steiger, zu "Spiegel Online".In dem 125 Seiten langen "Regierungsprogramm 2013 - 2017" nennen CDU und CSU insgesamt zehn zentrale Projekte für die kommende Legislaturperiode. Dazu gehören die Zurücknahme der Euro-Krise, die Stärkung der Ökonomie unter anderem durch den Aufgabe auf Steuererhöhungen sowie Investitionen in Bildung und Forschung, Familien außerdem die Energiewende.In dem Sender, das an dem Sonntag auf einer Tagung der Parteispitzen in Berlin beschlossen werden soll, stellt die Unionsparteien erneut Abmilderungen bei der sogenannten kalten Progression rein Aussicht. Diese sollen Arbeitnehmer schätzungsweise um sechs Milliarde Euro entlasten.Neben den geplanten Ausgaben rein Milliardenhöhe enthält das Kanal aber auch ein klares Bekenntnis zum Schuldenabbau. Der "Kurs der Konsolidierung für Stabilität und Wachstum" werde selbst künftig entschlossen fortgesetzt, heißt es hinein dem Entwurf.Neu im Kanal der Union ist das Bekenntnis zu Mietobergrenzen auch bei Neuvermietungen. Den Ländern solle die Möglichkeit eingeräumt werden, "in Gebieten mit angespannten Wohnungsmärkten" bei Wiedervermietung die Anstieg auf zehn Prozent "oberhalb der ortsüblichen Vergleichsmieten zu beschränken", heißt es in dem Entwurf.pw/jes/pajAnimation zur Sonntagsfrage und nach den rechnerisch möglichen Regierungskoalitionen der im Bundestag vertretenen Parteien, basierend auf den Umfragergebnissen von vier führenden Meinungsforschungsinstituten. Datensammlung seit Januar 2006.Werden Sie ein Fan von Yahoo! Nachrichten auf Online-kontaktnetzwerk Wahlprogramm der Union setzt auf teure Versprechen Nachrichten Deutschland