Schnelle Vermögenswerte beziehen sich auf nicht zugewiesene Vermögenswerte, die sich im Besitz einer Organisation ohne praktische Verwendung, die normalerweise in einem flüssigen oder zahlenden Formular befindet. Die schnellen Vermögenswerte werden auch als höchstgesicherte Vermögenswerte angesehen, die von einer Organisation gehalten werden. Ein schnelles Asset ist ein beliebiger Vermögenswert, der nicht notwendigerweise flüssig oder von jeder Sicherstellung garantiert wird. Es kann auch keine Liquidität bezeichnet werden. Einige der häufigsten schnellen Vermögenswerte sind unten aufgeführt.

Quick Unites bezieht sich auf die Zusammenführung von Forderungen und Kreditoren. Dies bedeutet, dass das Konto in schnelle Vermögenswerte konsolidiert wird. Beispiele für schnelle Vermögenswerte umfassen Handelslinien, Steuervorstellungen, Leasingzahlungen, Mastersteuer-Equity-Linien und Finanzierungshinweise.

Der Begriff Marketable Securities bezieht sich auf Lager, bevorzugte Aktien, Schatzwechsel, gemeinsame Aktien, Optionsscheine, Bankeinlagen und Geldmarktkonten. Diese Arten von Vermögenswerten werden in der Regel zum Verkauf angeboten. Der Verkauf von marktfähigen Wertpapieren tritt normalerweise auf einem Primärmarkt wie der Börse auf. Einige Beispiele für marktfähige Wertpapiere umfassen eigene Notizen, Bundesanleihen, gewerbliche Hypotheken und Hypothekensicherungen. Dies sind nur einige der häufigsten Beispiele für marktfähige Wertpapiere.

Die Strombedingungen und derzeitige Verbindlichkeiten werden austauschbar verwendet. Der Begriff laufende Vermögenswerte bedeuten die Vermögenswerte, die innerhalb des laufenden Jahres bestimmbar sind. Andererseits bestehen der Begriff Aktuelle Verbindlichkeiten aus diesen Vermögenswerten, die innerhalb des laufenden Jahres nicht bestimmbar sind, sondern für die zukünftige Zahlung erforderlich sind. Beispiele für diese umfassen aufgelaufene Zinsen, Handelslinien, Steuervorschärfe und Geldmarktkonten. Der Gesamtbetrag beider aktuellen Verbindlichkeiten und der laufenden Vermögenswerte muss berechnet werden, um das Verhältnis der laufenden Vermögenswerte auf die gesamten kurzfristigen Verbindlichkeiten zu ermitteln.

Das schnelles Verhältnis misst die Rentabilität einer Investition durch Auswertung des Barwerts aller zukünftigen Cashflows, der dem Konto verbunden ist. Diese Berechnung erfolgt durch Teilen der Stromvermögen durch totale künftige Cashflows. Wenn zum Beispiel der Kontoforderungen am Ende des laufenden Jahres erworben wird und in diesem Jahr in vollem Umfang planen, wird der Barwert der Kontoausschüttung gleichermaßen Gleichstromvermögen. Daher wird das Verhältnis der laufenden Vermögenswerte auf totale künftige Cashflows als Schnellquote bezeichnet. Der Begriffsstrom bezieht sich auf die Vermögenswerte, die im laufenden Jahr oder dem unmittelbar nachfolgenden Jahr zum Kauf zur Verfügung stehen;

Die Berechnung des Schnellverhältnisses ist aus mehreren Gründen wichtig. Ein Grund ist, die stetige Steuer zu minimieren, die auf den Kapitalgewinnen und der Ertragsteuer, die zur Erhöhung des Werts der Aktien oder der marktfähigen Wertpapiere sind, minimiert werden. Ein weiterer Grund besteht darin, den Unterschied zwischen dem derzeitigen Wert eines aktuellen Vermögenswerts und dessen fairen Marktwerts ordnungsgemäß aufzuzeichnen - dh den Betrag, der realisiert worden wäre, dass der Preis der Aktien- oder marktfähigen Wertpapierungen in Höhe von 0,50 US-Dollar pro Aktie oder mehr stattfindet

Eine andere Möglichkeit, das Schnellverhältnis zu berechnen, besteht darin, das laufende Vermögenswerte aus dem Fair-Marktwert aller liquiden Vermögenswerte abzusetzen. Wenn zum Beispiel der Aktien in dem Klicken Sie hier Preis gestiegen ist, soweit er mit mehr als einem Fünftel seines Buchwerts betraf, ist das derzeitige Vermögenswerte unter dem Messemarktwert aller liquiden Vermögenswerte geringer. Der resultierende Prozentsatz ist das schnelle Vermögensverhältnis. Durch den Vergleich von laufenden Vermögenswerten auf den Fair-Marktwert ist es möglich, die Rentabilität von Investitionen und den Betrag zu ermitteln, der erforderlich ist, um den Wert je Aktie zu maximieren oder einen Rendite zu erreichen, der für Anleger akzeptabel ist. Dies wird als Abgrenzungsmethode der Wertmessung bezeichnet.

Bei der Bestimmung der Verhältnisse der aktuellen und langfristigen Verbindlichkeiten können zwei verschiedene Methoden verwendet werden: Das Verhältnis von Strom zu langfristigen Verbindlichkeiten ist das wechselseitige Verhältnis, und das Verhältnis der aktuellen bis kurzfristigen Verbindlichkeiten ist die Debit der Equity-Methode. Ein Unternehmensquote von Kapital an das Betriebskapital ist der Unterschied zwischen dem Betrag der laufenden Vermögenswerte und den Verbindlichkeiten. Um dieses Verhältnis zu berechnen, ziehen Sie das laufende Vermögenswerte aus den aktuellen Verbindlichkeiten ab und fügen Sie die Verbindlichkeiten der laufenden Forderungen hinzu. Die resultierende Gleichung ist das Kapitalquote.